
Die AH ist eine "eingeschworene" und sehr aktive Gemeinschaft mit vielen gesellschaftlichen Veranstaltungen und wertvollem Engagement für den Aichacher Handballsport.
Die AH (traditionelle Abkürzung für "alte Herren", seit ein paar Jahren aufgrund der Mitgliedschaft von einer Handvoll Damen eher als "attraktive Handballer/innen" zu sehen) besteht aus derzeit gut 50 Mitgliedern.
Sie hat es sich zur grundsätzlichen Aufgabe gemacht, die "Mittelalten" und die tatsächlich Älteren der Handballabteilung durch gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen und Unternehmungen aktiv und zusammen zu halten. Zu diesem Zweck werden Winterwanderungen, Geburtstagsfeiern, Radtouren u. ä. veranstaltet.
Des Weiteren bringt sich die AH durch Hilfeleistungen für die Abteilung und den Förderverein Handball ein, in dem sie an Heimspieltagen die Halle rechtzeitig spielgerecht gestaltet (Werbeplakate aufhängen, Tore und Netze anbringen, Kampfgerichtbereich aufbauen) und nach Ende des Spieltages wieder alles zurückbaut. Gerne engagiert sich die AH an den Spieltagen im Ordnungsdienst und bei der Hallenbewirtung. Und natürlich hat die AH stehts ein "offenes Ohr" für die umfangreiche Jugendarbeit der Handballabteilung.
Der "Motor" vieler Aktivitäten ist Schorsch Euba, ein Urgestein der Handballabteilung, der zusammen mit dem aktuellen AH Vorsitzenden Roland Fackler und einem 10-köpfigen Team die anfallenden Aufgaben und Unternehmungen organisiert und in die Tat umsetzt, wobei auch die Ehefrauen fleißig mithelfen.