Vorrundenrückblick
Auf eine insgesamt zufriedenstellende Vorrunde können Aichachs Tischtennisherren zurückblicken. Während Aichachs erste und dritte Mannschaft im hinteren Tabellenmittelfeld liegen, haben die weiteren Teams realistische Aufstiegschancen.
Auf Tabellenplatz 6 beendete Aichachs erstes Herrenteam die Hinserie in der Landesliga. Nach einem holprigen Start gelangen den Paarstädtern erst in den letzten drei Partien der Vorrunde wichtige Siege, so dass man mit 8:10-Punkten im Tabellenmittelfeld liegt, wobei der Abstand sowohl zu den vorderen Tabellenplätzen als auch zu den Abstiegsrängen nur sehr gering ist. Insgesamt zehn verschiedene Spieler waren in Aichachs 4er-Mannschaft im Einsatz, was von wenig Konstanz zeugte. Mit Maxi Kistler hatten die Paarstädter lediglich einen Spieler in eigenen Reihen, der sämtliche Partien bestritt und mit einer Bilanz von 11:5-gewonnenen Spielen im vorderen Paarkreuz zudem zu den besten Akteuren der Liga zählte.
Dank des gelungenen Endspurts zum Ende der Hinserie sollten sich die Aichacher den gröbsten Abstiegssorgen entledigt haben, zumal mit Manfred Pielmeier, Sebastian Steckermeier und Christian Schupp gleich drei äußerst spielstarke Neuzugänge in der Rückrunde die Mannschaft verstärken werden. Die Paarstädter hoffen daher die Rückserie mit einer Stammformation bestreiten zu können und im Klassement noch einige Plätze gut zu machen. Den Aichachern sollte auch zu Gute kommen, dass in der Rückrunde gleich sechs der neun Partien als Heimspiele ausgetragen werden. Nach einer kurzen Winterpause beginnt bereits am Samstag, 13.01.2024 die Rückrunde mit einem Heimspiel gegen den TV Waal.
Acht Siege in neun Partien – so lautet die überzeugende Bilanz Aichachs zweiter Herrenmannschaft in der Bezirksliga. Dank des geringfügig besseren Spieleverhältnisses liegt Aichach mit 16:2-Punkten knapp vor der zweiten Mannschaft des TSV Rain/Lech, die das identische Punkteverhältnis vorweist. Die weiteren Mannschaften der Liga konnten beide Teams bereits etwas distanzieren, so dass die beiden Mannschaften das Aufstiegsrennen unter sich ausmachen dürften. Die Aichacher Spieler weisen durch die Bank gute Bilanzen vor. Hervorzuheben ist Matthias Löw, der mit einer Bilanz von 11:3-Spielen bester Spieler der Liga ist und zudem auch in Aichachs erster Herrenmannschaft erfolgreich war. Pablo Löw mit Christian Berger sowie Matthias Löw mit Christopher Bedenk blieben in den Doppeln die gesamte Hinserie ungeschlagen und zählen zu den besten Doppelpaarungen der Liga.
Eine Spielklasse tiefer in der Bezirksklasse A liegt Aichachs drittes Team mit 6:14-Punkten auf Tabellenplatz 8 und damit nur knapp vor den Abstiegsrängen. Angesichts einiger personeller Probleme ist das Abschneiden der Paarstädter in einer starken Liga jedoch durchaus ordentlich. Ziel wird sein in der Rückrunde mit personeller Verstärkung den Klassenerhalt zu sichern. Eine starke Vorrunde spielte Jugendspieler Lucas Held, der im vorderen Paarkreuz 13 seiner 20 Einzel gewann.
Nur knapp hinter Tabellenführer Stätzling beendete Aichachs Vierte die Vorrunde in der Bezirklasse B. Beide Teams haben ein Punkteverhältnis von 13:1, wobei Stätzling aufgrund des besseren Spieleverhältnisses die Liga anführt. Die Meisterschaft dürften daher die beiden Teams unter sich ausmachen, da sämtliche weiteren Mannschaften bereits einige Punkte Rückstand haben. Mit einer Bilanz von 10:0-Spielen blieb Matthias Ostermair in der Vorrunde ungeschlagen und war bester Spieler der Liga.
Aufgrund einer knappen Niederlage im letzten Spiel der Vorrunde verpasste die fünfte Mannschaft die Herbstmeisterschaft in der Bezirklasse C nur knapp. Die Paarstädter liegen mit 16:2-Punkten knapp hinter Tabellenführer Westheim. Alle Aichacher Spieler haben deutlich positive Bilanzen, Dennis Frech war mit 16:2-gewonnenen Spielen bester Spieler der Hinserie. (chrb)