Judoka bestehen erste Gürtelprüfung

13 Judoka legten am Freitag, 8. Juli, ihre erste Prüfung ab und dürfen jetzt den weiß-gelben Gürtel tragen.
Auf diesen Tag hatten sich die Nachwuchsjudoka akribisch vorbereitet. Wochenlang hatten zwölf Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren und ein Erwachsener die verschiedenen Falltechniken, Würfe und Haltegriffe sowie deren japanische Bezeichnungen geübt. Die Trainer Selina und Janina Klose und Fabian Hirschberger vermittelten ihren Schülern außerdem wichtige Werte, die im Judo von besonderer Bedeutung sind. Dazu zählen: Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Respekt, Bescheidenheit, Wertschätzung, Mut, Selbstbeherrschung und Freundschaft.
Nachdem alle Prüflinge die geforderten Techniken vorgeführt hatten, zeigten sie in kurzen Übungskämpfen (Randori) ihr Können. Prüfer Patrick Hahmann zeigte sich mit den Leistungen der Aichacher Judoka zufrieden und gratulierte den stolzen Sportlern zum Erreichen des 8. Kyu. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein Trainingsbegleitheft des Deutschen Judobunds mit Informationen und den Anforderungen für den nächsthöheren Grad (Kyu).
Über ihre bestandene Prüfung freuen sich: Matthias Eberl, Amelie und Sarah Sophie Finkl, Marcel Kremser, Tomasz Malisz, Yann Arthur Mbiedou, Amina Messaoud, Jan und Nick Neuendank, Kai Reger, Anna und Jan Reiser sowie Rosa Wonnenberg.