Tischtennis: Auftaktniederlage für Aichachs Topteam
Nach langer Pause ist Aichachs erste Herrenmannschaft in den Wettkampfbetrieb in der Landesliga eingestiegen. Zum Auftakt waren die Paarstädter bei der zweiten Mannschaft der TSG Augsburg-Hochzoll zu Gast. Nach insgesamt vier Stunden Spielzeit stand eine unglückliche 6:9-Niederlage.
Aichach ging in Bestbesetzung in die Partie, hatte mit Christopher Bedenk und Matthias Löw jedoch zwei leicht angeschlagene Spieler in den eigenen Reihen. Dennoch glückte der Auftakt, da sowohl Bedenk / Löw sowie Daniel Konrad / Hermann Wittmann ihre Auftaktdoppel in drei bzw. vier Sätzen gewannen. Willi Schablas / Pablo Löw unterlagen hingegen dem an Position eins gesetzten Doppel aus Augsburg. Auch in den Einzeln ging es umkämpft weiter. Schablas verlor in vier Sätzen und auch Bedenk musste sich nach einer umkämpften Partie knapp in fünf Sätzen geschlagen geben. Im mittleren Paarkreuz konnten jedoch die Aichacher punkten und gingen nach sicherem Erfolg von Konrad sowie einem hauchdünnen Sieg von Matthias Löw, der sein Spiel erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gewann, mit 4:3 in Führung. Wittmann und Pablo Löw lieferten mit einem Sieg und einer Niederlage den Abschluss des ersten Einzeldurchgangs, so dass die Paarstädter weiterhin mit einem Punkt mit 5:4 in Führung lagen.
Das sehr stark spielende vordere Paarkreuz aus Hochzoll blieb jedoch auch in den weiteren Partien übermächtig, so dass nach Niederlage von Bedenk und Schablas Aichach in Rückstand geriet. Äußerst schmerzhaft war in der Folge die knappe Niederlage von Matthias Löw, der große Moral bewies und einen 0:2-Satzrückstand ausgleichen konnte, jedoch knapp im Entscheidungssatz unterlag. Mit kämpferischer Leistung brachte der gut aufspielende Konrad die Paarstädter nochmals heran und verkürzte auf 6:7. Dies sollte der letzte Punkt für Aichach gewesen sein, da sowohl Wittmann als auch Pablo Löw trotz couragiertem Einsatz verloren. Die Enttäuschung war den Aichachern anzumerken, da ein Punktgewinn durchaus im Rahmen des Möglichen gewesen wäre.
Bereits am kommenden Samstag hat das Aichacher Team Gelegenheit sich zu rehabilitieren. Im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des TV Boos treffen die Paarstädter auf eine spielstarke Mannschaft und hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Spielbeginn ist um 15 Uhr in der Edith-Stein-Turnhalle.
Einen echten Fight boten sich in der Bezirksklasse A die zweite Aichacher Mannschaft und der TSV Zusmarshausen. Am Ende hieß es 8:8-Unentschieden; das Satzverhältnis von 31:30 zu Gunsten der Paarstädter unterstreicht wie umkämpft die Partie war.
Aichach musste im Spiel auf sein komplettes mittleres Paarkreuz verzichten, startete nach Doppelsiegen von Christian Berger / Günther Alphei und Markus Lingenfelser / NikJanz dennoch gut in die Partie. Lediglich Rafael Konrad / Alexander Lingenfelser mussten sich gegen das starke Spitzendoppel aus Zusmarshausen geschlagen geben. Ohne Punkte blieb Aichach nach den ersten Einzeln, da sowohl Berger als auch Alphei klar unterlagen. Erst Konrad brachte den nächsten Punkt für Aichach. Es folgte ein sicherer Erfolg von Alexander Lingenfelser sowie knappe Niederlagen im Entscheidungssatz von Markus Lingenfelser und Janz. Im zweiten Einzeldurchgang gingen lediglich noch zwei Partien an Zusmarshausen, so dass es nach Siegen von Berger, Konrad, Markus Lingenfelser und Janz vor dem Schlussdoppel 8:7 für Aichach stand. In diesem unterlagen Berger / Alphei jedoch gegen die stark aufspielenden Ohms / Kuchenbaur, so dass das leistungsgerechte Unentschieden feststand. Nach vier Partien und einem Punktekonto von 5:3 können die Paarstädter dennoch von einem gelungenen Saisonauftakt sprechen und zuversichtlich den weiteren Spielen entgegengehen.
Einen überzeugenden Erfolg verbuchte Aichachs Dritte eine Spielklasse tiefer. Gegen den SC Biberbach überzeugte die Aichacher Mannschaft und gewann deutlich mit 9:2. Es punkteten Alexander Lingenfelser / Gerhard Kögl, Matthias Ostermair / David Czok, Christoph Czok / Raimund Piegsa in den Doppeln sowie Christoph Czok (2), Ostermair, Lingenfelser, Piegsa und Kögl.